Wer heutzutage mit Fremdsprachenkenntnissen punkten kann, hat sowohl im Studium als auch im Job Vorteile. Neben der Weltsprache Englisch gehört Französisch hierbei zu den beliebtesten Fremdsprachen. In vielen Bereichen, wie Touristik, Kunst oder Politik werden Grundkenntnisse der französischen Sprache fast schon voraus gesetzt. Insbesondere internationale Unternehmen müssen auf mehrsprachige Mitarbeiter setzen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Auch, wer nahe der französischen Grenze lebt und dort arbeiten will, erhöht seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch die Fähigkeit, Französisch zu sprechen, enorm.
Es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Französischkenntnisse aufzupolieren. So bietet fast jede Volkshochschule entsprechende Kurse, meist gestaffelt nach Anfänger und Fortgeschrittene, an. In vielen Orten gibt es auch Sprachschulen mit qualifizierten Lehrern. Der Vorteil des Unterrichts liegt darin, dass man eventuelle Fragen oder Unsicherheiten sofort abklären kann. Je kleiner die Lerngruppe, desto individueller kann auf jeden einzelnen Schüler eingegangen werden. Wer es sich leisten kann, kann Privatunterricht nehmen. Dadurch, dass sich der Lehrer hier ganz auf die Bedürfnisse seines Schülers einstellen kann, dürfte hier der Lernfortschritt am schnellsten voran gehen. Auch Fernschulen, wie die ILS, bieten verschiedene Französischkurse an. Wichtig ist dabei aber, dass man in der Lage ist, sich selbst zu motivieren. Schließt man einen Kurs erfolgreich ab, erhält man ein international nutzbares, offizielles Zertifikat. Deutlich günstiger ist das Lernen mit entsprechenden Büchern. Dies eignet sich jedoch hauptsächlich für diejenigen, die schon in der Schule Französisch gelernt haben und ihre Kenntnisse aufpolieren und/oder verbessern wollen. Zu Zeiten des Internets gibt es außerdem die Möglichkeit, über Online Portale wie Babbel oder Rosetta Stone zu lernen. Die Ansätze, wie die Sprache vermittelt wird, sind hier recht unterschiedlich - je nach Anbieter gibt es die Möglichkeit, den Dienst kostenfrei zu testen. Auch die Preise variieren hierbei stark. Eine weitere Option ist das Lernen mit Hilfe von Videokursen oder Videochats. Das Lernen läuft hier ähnlich ab wie bei dem Besuch von klassischen Kursen, der Unterschied besteht darin, dass man das Haus nicht verlassen muss. Deshalb bietet sich diese Lernmethode insbesondere für körperlich Eingeschränkte oder für Personen, die nicht mobil sind, an. Am besten lernt man eine Fremdsprache aber bei einem längeren Aufenthalt im jeweiligen Land - wenn dies zeitlich und finanziell machbar ist, sollte man diese Möglichkeit wahrnehmen. Zudem macht sich so ein Auslandsaufenthalt im Lebenslauf sehr gut. Grundsätzlich gibt es für jeden die richtige Methode um Französisch zu lernen, man muss sie nur finden.
Die besten Lernerfolge erreicht man, wenn das Lernen der Fremdsprache auch in den Alltag integriert wird. Auch hier gibt es verschiedene Methoden. So kann man beim Anschauen von DVDs oder Blu-rays die französischen Untertitel einschalten oder, je nach Kenntnissen, ab und an mal ein französisches Buch lesen oder sich Hörbücher auf Französisch anzuhören. Für den Anfang könnte man mit dem Lieblingsbuch beginnen, dessen Handlung man ja schon kennt. Auch das tägliche Lesen von französischen Internetseiten, wie Nachrichtenseiten, kann sehr hilfreich sein. Vokabeln, die nur schwer im Gedächtnis hängen bleiben wollen, kann man auf eine Liste schreiben und diese zum Beispiel neben dem Badezimmerspiegel aufhängen. So kann man während des Zähneputzens ganz nebenbei ein wenig lernen. Neue Vokabeln kann man sich auch auf Post-Its schreiben und diese, wenn möglich, an den zugehörigen Gegenstand kleben. Hier bieten sich vor allem Vokabeln für Alltagsgegenstände und Möbelstücke an. Wer sich gerne mal in Tagträumen verliert, kann auch versuchen, die eigenen Gedanken innerlich auf Französisch zu formulieren. Je mehr man sich mit der französischen Sprache umgibt, desto schneller der Lernfortschritt!
Nach oben
- preply.de/de/skype/französisch-Nachhilfe
- https://www.youtube.com/watch?v=X7yWgzaWXKg
- www.goethe-verlag.com/deutsch-franzoesisch-lernen-online.html
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen