Anzeige: Seite Enthält bezahlte Inhalte & Werbelinks.

Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Elektro- und Informationstechnik

Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Im Rahmen des Bachelor of Engineering (B. Eng.) werden Studierende auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der elektrotechnischen und informationstechnischen Branche vorbereitet.

Über sieben Leistungssemester hinweg erwerben sie sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kenntnisse, die in vielfältigen Anwendungen von der Entwicklung von Smartphones bis hin zu komplexen Industrieanlagen zur Anwendung kommen. Der Studiengang fördert ein interdisziplinäres Denken und bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen und innovationsgetriebenen Umfeld vor.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um am Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik der Wilhelm Büchner Hochschule teilzunehmen, müssen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erwerben.

Alternativ können Sie eine Hochschulzulassungsberechtigung nachweisen, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder die Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern ablegen. Zudem gibt es die Möglichkeit, über einen qualifizierten Abschluss wie den Meisterbrief oder einen Technikerabschluss, ohne weitere Zugangsprüfung in den Studiengang aufgenommen zu werden.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule hat eine Studiendauer von 7 Leistungssemestern, was einer Gesamtdauer von 42 Monaten entspricht.

Es besteht die Möglichkeit, das Studium bei Bedarf kostenfrei zu verlängern, um den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen der Studierenden gerecht zu werden.
Studieninhalte: Grundlagenstudium
- Mathematik I-III
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung Ingenieurpraxis

Kernstudium
- Einführung in die Elektrotechnik
- Digital- und Mikrorechentechnik
- Systemtheorie und Modellierung
- Messtechnik und Regelungstechnik
- Elektronische Schaltungstechnik
- Steuerungstechnik
- Leistungselektronik

Vertiefungsrichtungen
- Allgemeine Elektrotechnik
- Automatisierungstechnik
- Informations- und Telekommunikationstechnik
- Elektromobilität
- Robotik
- IT-Sicherheit
- Energieinformationsnetze
- Energietechnik
- Leit- und Sicherungstechnik
- Digitale Produktion

Praktische Anwendung
- Ingenieurwissenschaftliches Projekt
- Berufspraktische Phase (anrechenbar auf die Leistungspunkte)

Prüfungen
- Hausarbeiten, Klausuren oder mündliche Prüfungen, viele auch online möglich

Seminare und Vorort-Termine
- Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen zur Studienorganisation und -führung."
Abschluss: Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik wird mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) nach erfolgreichem Bestehen aller Module und der Bachelorarbeit erworben.

Der Abschluss erfolgt in der Regel nach 7 Leistungssemestern, die in einen flexiblen Studienablauf integriert sind, wobei der letzte Slot für die Bachelorarbeit und das Kolloquium vorgesehen ist.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*
Impressum / Datenschutz

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen