Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik setzt an der Schnittstelle von Informatik und Wirtschaftswissenschaften an und bietet eine fundierte, interdisziplinäre Ausbildung. In einer zunehmend digitalisierten Unternehmenswelt erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in der Anwendung und Entwicklung von Informationssystemen sowie in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Die Ausbildung fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Fähigkeiten im Informations- und Kommunikationsmanagement, Projektmanagement und in der Organisation.
Durch diese Kombination sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, komplexe wirtschaftliche Herausforderungen unter Berücksichtigung moderner Technologien zu bewältigen und tragen aktiv zur digitalen Transformation von Unternehmen bei. Der Studiengang vermittelt somit die erforderlichen Kompetenzen für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in der Wirtschaft.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Voraussetzungen: |
Um am Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik teilzunehmen, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt ist. Alternativ können Sie auch die Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern bestanden haben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit einem qualifizierten Abschluss, wie dem Meisterbrief oder einer Fachwirtprüfung, sowie einer mindestens dreijährigen Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung, Zugang zum Studium zu erhalten. |
Studienbeginn und Dauer: | Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik beginnt jederzeit – an 365 Tagen im Jahr jeweils zum 15.03. oder 15.09. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate, wobei eine kostenlose Verlängerung um 18 Monate möglich ist. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Grundlagen der Informatik - Grundlagen Informationswirtschaft und -management - Mathematik I - Agiles Projektmanagement - Einführung Softwareentwicklung Kernstudium - Coding I (Java) - Software Engineering - Prozessmanagement - Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen und Finanzierung - Netzwerke - Datenbanken - IT-Management und Recht - Quantitative Entscheidungsinstrumente - Wahlpflichtmodul Überfachliche Kompetenzen Vertiefungsstudium - KI-Anwendungen und Ethik - Informationssysteme und Business Intelligence - Gestaltung der digitalen Transformation - Controlling und Qualitätsmanagement Berufspraktische Phase - Praktische Erfahrungen in relevanten Unternehmen (analog zur Ausbildung) Abschlussarbeiten - Kommunikation und Führung - Projektarbeit - Bachelorarbeit und Kolloquium Wahlpflichtbereich - Interkulturelle Kommunikation - Social Media - Change Management - Grundlagen Innovations- und Technologiemanagement - Volkswirtschaft Spezialisierungen (Vertiefungsrichtungen) - Informations- und Softwaretechnik - Wissensmanagement - Digital Business - Digitale Produktion - Business Intelligence und Analytics - Business Management - Mensch-Computer-Interaktion - Allgemeine Wirtschaftsinformatik Zusätzliche Informationen - Vor Ort Termine oder Seminare sind im Studienverlauf integriert. - Schriftliche Einreichungen erfolgen für jedes Modul." |
Abschluss: |
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik erhalten Sie das Zeugnis des Bachelor of Science (B. Sc.). Dieser Abschluss bestätigt Ihre umfassenden Kenntnisse an der Schnittstelle von Informatik und Wirtschaftswissenschaften und eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in der digitalen Wirtschaft. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen